• Alle
  • Website
  • Abholung
  • Bewertung
  • Bezahlung
  • Angaben

Website

  • Welche Fahrräder und E-Bikes kaufen wir an?

    Wir kaufen eine große Vielfalt an Fahrrädern und E-Bikes. Nur bei speziellen Fahrradtypen, wie Tandembikes, BMX, und Kinderfahrrädern müssen wir leider absagen. Probiere einfach unseren Ankaufsvorgang aus und du bekommst in kürzester Zeit eine Antwort. Der Ankauf hängt von vielen Kriterien und Faktoren, basierend auf unseren jahrelangen Erfahrungen ab: radankauf.de kauft bspw. Fahrräder an, von denen unsere Experten mit Sicherheit wissen, dass die Komponentenspezifikationen, Verarbeitungsgüte- und Materialqualität des Fahrrades es zulassen den Produktlebenszyklus durch unser Refurbishment deutlich zu verlängern und darüberhinaus auch Gewährleistung geben zu können.

  • Wie funktioniert radankauf.de? 

    radankauf.de funktioniert einfach und schnell! Nachdem du Angaben zu deinem Fahrrad gemacht hast, erhältst du nach kürzester Zeit ein Kaufangebot. Mit dem Annehmen des Kaufangebots, wird sich unser Speditionspartner bei dir melden und einen Abholtermin ausmachen. Wenn das Fahrrad bei uns angekommen ist, wird es in der Werkstatt komplett durchgecheckt, z.B. ob deine angegebenen Informationen mit dem tatsächlichen Zustand übereinstimmen, ob das Rad bei den Behörden gemeldet ist usw. Nachdem wir wissen, dass alles korrekt ist, erhältst du dein Geld nach nur wenigen Tagen. Du leistest damit einen wertvollen Beitrag zum Ressourcen-, Umwelt- und Klimaschutz - dein Fahrrad wird generalüberholt wieder auf den Markt gebracht und macht einen Käufer nicht nur glücklich sondern auch klimaschonend mobil! 

  • Wieso sollte ich mein Fahrrad/E-Bike auf radankauf.de verkaufen? 

    radankauf.de ist der schnellste und unkomplizierteste Weg sein Fahrrad/E-Bike zu verkaufen. Wir haben das Ziel jedermann auf klimaschonende Art und Weise mobil zu machen. Deshalb kaufen wir zu fairen Preisen hochwertige gebrauchte Fahrräder an, überholen diese technisch und verkaufen diese erneut. So verlängern wir den Produktlebenszyklus eines Fahrrades und leisten einen wichtigen Beitrag in Sachen Kreislaufwirtschaft und Umweltschutz. Wir bieten damit sichere Arbeitsplätze, Fortschritt in der grünen Mobilität und darüberhinaus eine Perspektive für eine lebenswerte Zukunft! 

  • Mein Fahrrad wird nicht aufgelistet. Kann ich es trotzdem bei euch verkaufen?

    Bei ungelisteten Fahrrädern kannst du uns gerne per Mail unter service@radankauf.de kontaktieren. Das Team von radankauf.de meldet sich dann und hilft dir dein Bike zu verkaufen. 

  • Kostet mich euer Service was?

    Unser Service ist komplett kostenlos. Unser Ziel ist es privaten Personen zu ermöglichen kostenlos ihr gebrauchtes Fahrrad zu verkaufen, um die Lebensdauer von hochwertigen Gebrauchtfahrrädern zu verlängern und grüne Mobilität damit zu unterstützen!

Abholung

  • Wie läuft die Abholung ab?

    Nachdem du das Angebot eingegangen bist, wird sich unser Speditionspartner bei dir melden um einen Abholtermin auszumachen. Wir würden dich bitten zum vereinbarten Zeitpunkt zuhause zu sein und dein Fahrrad wird abgeholt.

  • Wie bereite ich mein Fahrrad für die Abholung vor? 

    Wir schicken dir vorab eine E-Mail mit einem PDF-Dokument. Auf der ersten Seite befindet sich ein QR-Code, diesen bitte ausdrucken. Den Ausdruck mit dem QR-Code befestigst du bitte sicher am Rahmen. Nur so kann dein Fahrrad immer zugeordnet werden. Das Zubehör (Schloss, Schlüssel, Ladegerät, Pedale usw.) bitte in einer fest verschlossenen Tüte (Jutebeutel, stabile Mülltüte o.ä.) auf den Gepäckträger befestigen oder an den Fahrradrahmen kleben. Bitte ordentlich befestigen - es ist äußerst wichtig das unterwegs nichts verloren geht! Im Anschluss verpackst du bitte dein Rad mit Kartonage und/oder Schutzfolie, die wir dir ebenfalls im Vorfeld per Post zusenden.

  • Muss ich etwas beim Umgang mit meinem Akku beachten (E-Bike)?

    Das ist wirklich wichtig: Bitte lasse deinen Akku abgeschlossen und im Rahmen fixiert an deinem Fahrrad. In jedem Fall sollte sich der Akku in seiner vorhergesehenen Einbauposition am Fahrrad befinden. Die Schlüssel für das Akkuschloss kannst du bitte in die Zubehörtüte geben oder mit einem Kablebinder am Rad sicher befestigen.

  • Wie nehme ich Kontakt zum Speditionspartner auf?

    Am besten über unseren Service unter info@radankauf.de, wir kümmern uns dann um dein Anliegen. Einen direkten Kontakt können wir nicht herstellen.

  • Wie gehe ich sicher, dass nichts während des Transportes beschädigt wird?

    Du bekommst vor der Abholung durch unseren Speditionspartner eine Mail mit detaillierten Angaben wie dein Fahrrad verpackt werden soll, außerdem senden wir dir einen Überstülper-Karton als Schutz während des Transportes für dein Rad zu. Wir freuen uns natürlich, wenn Du noch für zusätzlichen Schutz deines Rades durch  Anbringen von Kartonagen, Papier oder Plisterfolien sorgst. Unser Speditionspartner ist spezialisiert auf den Transport von Fahrrädern, er weiß also genau auf was es ankommt und wurde sorgfältig ausgewählt.

  • Was passiert, wenn etwas während des Transportes beschädigt wird?

    Damit sowas nicht passiert, lassen wir dir extra eine Kartonage zukommen. Ansonsten kommt die Versicherung des Speditionspartners in diesen seltenen Einzelfällen für alle Schäden, welche während des Transports geschehen, auf.

  • Was passiert, wenn etwas während des Transportes verloren geht (Schlüssel etc.)?

    Für die Wiederbeschaffungskosten kommt radankauf.de auf. Durch eine gute Verpackung und sichere Anbringung derselbigen kann so ein Fall fast gänzlich ausgeschlossen werden. Sollte etwas wirklich beim Transport weggekommen sein, so hat das keine Auswirkungen auf die auszuzahlende Summe.

  • Kann ich mein Fahrrad persönlich vorbei bringen, gibt es Abgabestellen in Deutschland für mein Fahrrad?

    Ja, das geht. Kläre dies bitte vorher mit unserem Team im Kundenservice ab. Schreibe dafür bitte eine Mail an kundenservice@radankauf.de. Es gibt eine Abgabestelle im Süden von München, an der wir Räder entgegennehmen. Der komplette Prozess muss aber zuvor online durchgegangen worden sein, eine Barauszahlung vor Ort ist nicht möglich. Wir prüfen jedes einzelne Fahrrad vor dem Ankauf gründlich, auch in enger Zusammenarbeit mit den Behörden

  • Kann mein Fahrrad auch beim Nachbarn/ Freund abgeholt werden?

    Ja, unser Speditionspartner holt dein Fahrrad auch beim Nachbarn oder bei der Familie ab. Dies muss natürlich im Voraus nachvollziehbar mit unserem Kundenservice und der Spedition kommuniziert sein. Hierfür dann bitte Vollmachten und Belege bereithalten.

  • Bietet ihr den Abholdienst in ganz Deutschland an?

    Unser Speditionspartner ist im kompletten Gebiet der BRD (nur Festland, keine Inseln) tätig.

  • Der Spediteur meldet sich nicht, was soll ich tun?

    Bitte melde dich in so einem Einzelfall bei unserem Kundenservice unter info@radankauf.de. Wir melden uns dann umgehend bei dir.

  • Kann ich mein Fahrrad auch aus Österreich, Schweiz und anderen Ländern verkaufen?

    Unser Abholservice holt derzeit nur Fahrräder innerhalb der BRD (Festland, keine Inseln) ab. Wenn du in der Nähe der deutschen Grenze lebst, kannst du gerne mit unserem Kundenservice sprechen und einen Termin auf deutschem Boden ausmachen. Natürlich nur mit allen Nachweisen und Belegen. Der Eigentümer des Namenskontos muss mit den Daten deines gültigen Ausweisdokumentes übereinstimmen oder ggf. benötige Vollmachten vorlegen.

Bewertung

  • In welchem Zustand muss mein Fahrrad sein?

    Dein Bike sollte in einem guten, gebrauchten, möglichst originalem Zustand sein. Wir kaufen keine grob beschädigten Fahräder an, sondern nur Räder, deren Lebensdauer wir verlängern können und aufgrund der Qualität des Fahrrades eine lange einwandfreie Nutzungsdauer nach dem Refurbishment gewährleisten können.

  • Kann ich ein umgebautes Fahrrad/E-Bike verkaufen? Gibt es Ausnahmen?

    Falls dein Fahrrad mit gleichwertigen oder höherwertigeren Teilen des Original umgebaut ist, stellt das kein Problem da. Wir kaufen aber generell keine Custom-Bikes, keine selbstständig auf- oder umgebauten Fahrräder, die nicht mit Originalfahrrädern in ihrer Bau- und Ausstattungsvariation übereinstimmen. Alternative Laufräder, Vorbauten, Sattelstützen, Gepäckträger, verbesserte Bremsanlagen (fachmännisch verbaut), stellen keine Hürde für unseren Ankauf dar. Unvollständige Umbauten schließen wir vom Ankauf aus.

  • Welche Informationen über mein Fahrrad benötige ich?

    Ausschlaggebend ist das du die Marke, die genaue Modellbezeichnung und das Modelljahr kennst. In deiner Rechnung findest du alle Angaben, die wir auch dringend im späteren Verlauf benötigen.

  • Kann ich mein Fahrrad verkaufen, ohne genaue Daten zu wissen?

    Wir benötigen für den Ankauf nur die Basisdaten deines Fahrrades (Marke, Modell, Modelljahr). Ohne diese Daten ist es leider nicht möglich dir ein faires Angebot zukommen zu lassen. 

  • Wie kann ich extra Informationen zu meinem Bike angeben?

    Bei dem Angeben der Details, gibt es die Option in einem Textfeld weitere Details anzugeben. Es ist aber wichtig dabei zu wissen, dass jede zusätzlich eingegebene Information druch einen Experten geprüft wird und deshalb zu Verzögerungen innerhalb des Ankaufsprozesses führen kann.

  • Was passiert, wenn meine Beschreibung nicht mehr dem Zustand entspricht?

    Falls du den Vertrag schon angenommen hast, solltest du uns sehr zeitnah kontaktieren um uns die veränderten Details deines Fahrradszustandes mitzuteilen. Wir sehen uns dann deine Angaben genau an und ggf. senden wir dir einen neues Angebot, dem aktuellen Zustand deines Fahrrades entsprechend.

  • Kann ich mein Zubehör dazu verkaufen?

    Spezielles bikespezifisches Zubehör außerhalb der originalen Serienausstattung kaufen wir nur in Sonderfällen an, bspw. das Verdeck eines Cargo-Bikes. Im Regelfall aber nicht. 

  • Wie finde ich den Km-Stand von meine E-Bike/Fahrrad heraus?

    Falls du keinen Kilometerstand an deinem E-Bike/Fahrrad auslesen kannst, hilft uns auch eine ehrliche Schätzung. Wir können in unserer Werkstatt aufgrund jahrelanger Erfahrung und mithilfe von präzisen Messmethoden feststellen, wieviele Kilometer dein Fahrrad tatsächlich gefahren ist.

  • Kann ich mein S-Pedelec (bis 45km/h) verkaufen ohne CoC Dokument?

    Du benötigst nur ein CoC-Dokument, wenn dein Fahrrad über 25km/h fahren kann. Erkennbar am kleinen Kennzeichen, meist am hinteren Schutzblech. Falls du das CoC-Dokument für dein S-Pedelec nicht besitzt, frage bitte beim Hersteller nach einem Ersatz. Ansonsten kannst du es leider nicht bei uns verkaufen. Das CoC-Dokument ist das Pendant zum Fahrzeugschein mit allen Angaben zum Fahrzeug. Tuning E-Bikes mit illegalen Umbauten an Steuergeräten, Magneten oder veränderter Software senden wir nach eingehender Prüfung sofort zurück. Ein solches E-Bike entspricht nach den unerlaubten Massnahmen nicht mehr unseren hohen Qualitätsansprüchen, da wir eine lange Lebensdauer selbst nach unserem Refurbishment nicht mehr zu 100 Prozent gewährleisten können.

  • Kann ich mein E-Bike verkaufen ohne Ladegerät?

    Ja, du kannst dein Fahrrad bei uns auch ohne Ladegerät verkaufen, jedoch wird sich das anteilig auf deinen Kaufpreis auswirken.

  • Kann ich mein E-Bike verkaufen, wenn ich eine neue Batterie eingebaut habe?

    Wenn der Akku vom Fahrrad- bzw. Antriebshersteller stammt, also original so am Fahrrad vorzufinden war, dann ist das kein Problem. Wir können jedoch kein Fahrrad ankaufen, in das du deinen eigenen Akku o.ä. Lösungen eingebaut hast. Wir prüfen jeden eingehenden Akku, allein schon aus Brandschutzgründen, in einem ersten Check auf Funktion und Originalität.

Bezahlung

  • Wann erhalte ich mein Geld?

    Du erhälst dein Geld, nachdem wir dein Fahrrad bei uns in der Werkstatt durch unsere Experten geprüft haben und sobald wir die Freigabe der Rahmennummer durch die Behörden erhalten haben. Wir sind gezwungen uns hier an einen stringenten Prozess zu halten.

  • Wie erhalte ich mein Geld?

    Wir überweisen ausschließlich an deutsche Namenskonten. (Also an ganz normale Konten mit Kontoinhaber und Sitz des Bankinstituts in Deutschland)

  • Kann ich den Kaufpreis in bar ausbezahlt bekommen?

    Eine Auszahlung des Kaufpreises in bar ist leider nicht möglich.

  • Was mache ich, wenn ich mein Geld 7 Werktage nach der Abholung noch nicht erhalten habe?

    Das Team von radankauf.de ist sehr bemüht unseren Ankaufsprozess so schnell es nur geht vonstatten gehen zulassen. In Einzelfällen kommt es jedoch zu Verzögerungen. Wenn es mehr als 10 Werktage sind, die du nach Abholung snichts mehr von uns gehört hast, dann melde dich bitte bei unserem Kundenservice unter info@radankauf.de.

  • Wie setzt sich der Kaufpreis zusammen?

    Der Kaufpreis richtet sich nach der Marke, dem Modell, dem Baujahr und dem Zustand. Der Fahrradtyp wirkt sich am stärksten auf den Preis aus, während der Zustand einen geringeren Einfluss hat. Hinzu kommen saisonale, markttypische Schwankungen, die sich auf den Preis negativ, aber auch positiv, auswirken können.

  • Was passiert, wenn ich mit dem Preisvorschlag nicht einverstanden bin?

    Es bleibt dir überlassen unseren Vorschlag anzunehmen. Wir versuchen unser Bestes dir einen möglichst fairen Vorschlag zu machen, der möglichst nah am Zeitwert deines Fahrrades ist und die Kosten des Refurbishmenst abdeckt.

  • Kann ich den Kaufpreis verhandeln?

    Generell sind wir allen Vorschlägen gegenüber offen, vor allem aber wissbegierig wenn es um das Thema Fahrrad ud den Ankauf geht. Sollte uns bei deinem Fahrrad etwas entgangen sein, was für den Preis sehr ausschlaggebend ist, so kontaktiere bitte unseren Kundenservice per Mail unter kundenservice@radankauf.de.

Angaben

  • Was heißt funktionsfähig?

    Wenn ein Fahrrad ohne Einschränkungen fahrbar ist, dann ist es funktionsfähig. Alle Grundeigenschaften eines Fahrrads, sofern vorhanden, (Schaltung; Federung; Dämpfung Lenker; Räder) müssen komplett funktionsfähig sein. Frage dich einfach selbst, ob du mit dem Fahrrad auf eine Radtour gehen würdest und warum nicht!

  • Was heißt höherwertig?

    Du hast bei einem Umbau dein Fahrrad aufgewertet, bspw. durch eine stärkere Bremsanlage, einen verstellbaren Vorbau, eine höhenverstellbare oder gefederte Sattelstütze o.ä.. Unter höherwertig verstehen wir eine qualitative und preisliche Aufwertung des Fahrrads.

  • Was heißt Unfall/Sturz?

    "Ja" angeben, wenn dein Fahrrad durch einen Unfall/ Sturz funktionsunfähig oder verbogen wurde. Damit ist nicht gemeint, dass dein Fahrrad einmal umgefallen ist, sondern eine gemeinhin hohe Krafteinwirkung dein Rad durch Sturz oder Unfall mit Fremdeinwirkung irreparable Beschädigungen davongetragen hat.

  • Was heißt Kratzer?

    Eine ungewollte Beschädigung des Fahrrades bzw. seiner Lackierung, hervorgerufen durch die Einwirkung eines rauhen, scharfen oder spitzen Gegenstandes. 

  • Was heißt Delle?

    Eine ungewollte eingedrückte Stelle des Rahmenmaterials; durch einen Schlag, Stoß, Zusammenprall. Meist eine spürbare, mehr oder weniger eingedrückte, Vertiefung im Material des Fahrrads.

  • Was heißt Abrieb?

    Unter Abrieb verstehen wir den durch Gebrauch oder Transport entstandenen Materialverlust an der Oberfläche vom Fahrradlack, Komponentenbeschichtung bspw. an der Kurbel, oder am Gewebe bspw. am Sattel. Abrieb zeichnet sich durch Durchscheuerung oder einen stellenweise an beanspruchten Stellen veränderten Glanzgrad von Lackoberflächen aus.

Schnell und unkompliziert sein Fahrrad verkaufen auf radankauf.de